Es ist ein sehr fruchtbares Tal, durch das sich
der Rio Genal im Laufe tausender von Jahren seinen Weg zum Mittelmeer gegraben hat.
Hoch oben ragen die nackten Kalkfelsen der Serrania de Ronda in den meist tiefblauen Himmel - weiter talauswärts die der Sierra Bermeja. An den steilen Hängen haben sich dichte Kastanien- und Korkeichenwälder ausgebreitet. Dazwischen klammern sich die berühmten, weissen Dörfer Júzcar, Igualeja, Cartajima, Parauta, Alpandeire an die steilen Ausläufer des Gebirges.
Es ist zu jeder Jahreswert ein beeindruckendes Erlebnis, diese Fahrt durch diese einzigartrige, naturbelassene Landschaft Andalusien - im Hinterland der Costa del Sol. Ganz besonders aber im Herbst hat ein Ausflug "in die Kastanien seinen ganz besonderen Reiz: Denn es ist ein einzigartiges Schauspiel - ein Fest für die Sinne, wenn die Blätter, der meist mehr als hundert Jahre alten Kastanienbäume langsam bunt werden - sich ihr sattes Grün langsam gelb färbt und in der Sonne golden schimmert - dann hat auch hier im sonnigen Süden, der Herbst seinen einzug gehalten. Dann ist auch die Zeit da, in der in den sonst so beschaulichen Dörfern des Valle del Genal emsiges Treiben herrscht: Die Kastanienernte hat begonnen! Dann sind alle Bewohner der kleinen Dörfer bereits wenn es hell wird in den umliegenden Wäldern um die Kastanien einzusammeln.
Hoch oben ragen die nackten Kalkfelsen der Serrania de Ronda in den meist tiefblauen Himmel - weiter talauswärts die der Sierra Bermeja. An den steilen Hängen haben sich dichte Kastanien- und Korkeichenwälder ausgebreitet. Dazwischen klammern sich die berühmten, weissen Dörfer Júzcar, Igualeja, Cartajima, Parauta, Alpandeire an die steilen Ausläufer des Gebirges.
Es ist zu jeder Jahreswert ein beeindruckendes Erlebnis, diese Fahrt durch diese einzigartrige, naturbelassene Landschaft Andalusien - im Hinterland der Costa del Sol. Ganz besonders aber im Herbst hat ein Ausflug "in die Kastanien seinen ganz besonderen Reiz: Denn es ist ein einzigartiges Schauspiel - ein Fest für die Sinne, wenn die Blätter, der meist mehr als hundert Jahre alten Kastanienbäume langsam bunt werden - sich ihr sattes Grün langsam gelb färbt und in der Sonne golden schimmert - dann hat auch hier im sonnigen Süden, der Herbst seinen einzug gehalten. Dann ist auch die Zeit da, in der in den sonst so beschaulichen Dörfern des Valle del Genal emsiges Treiben herrscht: Die Kastanienernte hat begonnen! Dann sind alle Bewohner der kleinen Dörfer bereits wenn es hell wird in den umliegenden Wäldern um die Kastanien einzusammeln.
Es ist
auch die Zeit der Kastanienfeste die in einigen Dörfern zur Tradition gehören. „El
tostón
de castañas“ – das Rösten der Kastanien. Sie finden meist um Allerheiligen und
an Wochenende im November
statt. Dann, wenn die Tage kürzer, die Abende kühler sind,
werden auf offenem Feuer
die frischen Kastanien gebraten, dazu Kostproben von Spezialitäten rund um die
Kastanie, serviert. Da sind Jung und
Alt, Einheimische und Besucher auf den Beinen, um die reichhaltige Ernte, dieser
für die Region Málaga so typischen kulinarischen Köstlichkeit, gebührend und ausgiebig zu feiern.
Pujera – die heimliche „Hauptstadt“
der Kastanien
Wenn am 31.10/01.11, die Kastanienernte ihren Höhepunkt erreicht hat, dreht sich in Pujera - einem kleinen weissen Dorf mit gerade einmal 320 Einwohnern, auf der gegenüberliegenden, östlichen Talseite des Val Genal gelegen, alles um die Kastanie: Die „Fiesta de Castaña“ ist gleichzeitig auch der Ehrentag der Schutzpatronin der Gemeinde, der Virgen de Fàtima – für die Andalusier natürlich ein doppelter Grund ausgiebig und fröhlich zu feiern.
Da kommen
die unzähligen typischen Gerichte, die mit Ess-Kastanien zubereitet werden
gerade richtig. Etwa Eintöpfe mit Wild aus den umliegenden Wäldern oder von glücklichem Geflügel, Schwein, Kaninchen, Ziegen oder Schaf, dazu unterschiedliche Gemüsegerichte
mit Kastanien. Nicht zu vergessen auf herrliche Süssspeisen, wie etwa die köstliche Tarta de Castañas – das ist gesunde herbstliche Mittelmeerküche, auf eine etwas
andere Art. Dazu ein vollmundiger Tinto aus dem nahen Ronda. Oder versuchen Sie doch einmal
den >Mistela< - ein süsser Most, den
die „Pujeras“ wie die Einheimischen genannt werden, zu den „ihren“ Kastanien
geniessen.
Und wenn Sie etwas mehr über
die Geschichte der Kastanie erfahren möchten: Das „Kastanien-Museum“ (Museo
de la Castaña) der Gemeinde Pujera ist einen Besuch wert.
Gaumenfreuden von und mit Kastanien
Das servieren auch
die Restaurants in Dörfern des Genal:
Júzcar
Restaurante “El Tempranillo”
Igualeja
Restaurante “El Perol”
Cartajima
Restaurante “El Toreon”
Restaurante “Don Paté”
Parauta
Restaurante “Anafe”
Alpandeire
Restaurante “La Casa Grande de Alpandeire”
Sie werden sehen - der Ausflug lohnt sich und sie werden unvergessliche Eindrücke mir nach Hause nehmen!
Júzcar
Restaurante “El Tempranillo”
Igualeja
Restaurante “El Perol”
Cartajima
Restaurante “El Toreon”
Restaurante “Don Paté”
Parauta
Restaurante “Anafe”
Alpandeire
Restaurante “La Casa Grande de Alpandeire”
Sie werden sehen - der Ausflug lohnt sich und sie werden unvergessliche Eindrücke mir nach Hause nehmen!
Kastanien, Kastanien, Kastanien
Die Edel- oder Esskastanie (lt.Castanea sativa), auch bekannt als Maroni oder Marone, gibt es in 20 verschiedenen Arten. sie gehört zur Gattung der Buchengewächse (Fagaeae). Ein Kastanienbaum kann - gut und gerne bis zu 25m hoch werden, dazu das stolze Alter von 200 Jahren erreichen.
Die Edel- oder Esskastanie (lt.Castanea sativa), auch bekannt als Maroni oder Marone, gibt es in 20 verschiedenen Arten. sie gehört zur Gattung der Buchengewächse (Fagaeae). Ein Kastanienbaum kann - gut und gerne bis zu 25m hoch werden, dazu das stolze Alter von 200 Jahren erreichen.
Die bekannten, stacheligen Schalenfrüchte fallen im Herbst, wenn sie reif sind, von den Bäumen - geben dabei ihre in zähe braune Haut gehälten Nuss-Früchte frei.
Daher: Nicht immer wenn "Frische Kastanien aus Italien" drauf' steht, sind auch tatsächlich `Kastanien aus Italien drin!"
Übrigens: Kastanien - sie sind auch sehr gesund!
Haben sie gewusst, dass Kastanien (Maroni) zu den Nüssen gehören? Ihr Inneres ist, wie das der Nüsse gelblich-weiss. Wie Nüsse haben auch Ksatanien eine Samenhaut, die zum Vorschein kommt, wenn die ledrige. zähe Schale entfernt ist. Doch der Kern, ist man endlich an ihn herangekommen -was sich oft als schwierig erweist- der hat es in sich: Neben Stärke und Ballaststoffen, sind es Mineralstoffe: Etwa Kalium, das zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutdrucks beiträgt. genauso wie es für die Übertagung von Nerv- und Muskelreiszen wichtig ist.
Kastanien enthalten auch Kupfer - es sorgt für die Pigmentierung von Haut und Haaren, schützt aber auch die Zellen vor oxidativem Stress. Daneben versorgen sie unser Immunsystem, schützen unsere Zellen durch Vitamin B1, das nebenbei auch zu einem straffen Bindegewebe beiträgt - während unser Engeriestoffwechels, durch Vitamin B6 das Maroni ebenfalls liefern, unterstützt wird.